SENSATION!!
DREI TEAMS VOM GYMNASIUM
BLANKENESE bei den Hamburger
Meisterschaften im Skilanglauf FÜR DAS
BUNDESFINALE QUALIFIZIERT!!!
(Naaa! – Das ha´m wir noch nie g´habt!!!)
Der Trainingseifer und die lange Vorbereitung unserer Skilanglauf AG haben sich ausgezahlt. In der vergangenen Woche wurde die Mädchenmannschaft WK III (99-02) Hamburger Meister, die Jungenmannschaft WK III Hamburger Vizemeister und die Mixed Mannschaft WK IV (01-03) ebenfalls Hamburger Vizemeister.
Für diese Mannschaftsleistung geht ein herzlicher Glückwunsch an:
Die Mädels
Marie Janßen (8d) – Hamburger Vizemeisterin im Skatingstil aller Jg
Elena Rainer (7b) – Hamburger Vizemeisterin im Skatingstil 01
Stella Wernicke (7c) – Bronze im Skatingstil 01
Emma Bingert (8d)
Dorothea Beyrich (9c) – Hamburger Meisterin, Klassikstil aller Jahrgänge
Franziska Landgrebe (7a) – Hamburger Vizemeisterin im Klassikstil 01
Benita Rasmussen (9c)
Die Jungs
Moritz Jung (9a) – Bronze im Skatingstil
Caspar Koch (9c)
Anton Bredow (9b)
Moritz Wegmann (6a)
Fabian Möller (9e) – Bronze im Klassikstil 99
Leon Wannenmacher (7c)
Tom Irion (8c)
Das Mixed Team
Lena Tesch (7b) – Hamburger Meisterin im Skatingstil 01
Elisa Müller (6b) –
Felizia Marshall (7d) -
Kalle Wesch (6a) – Hamburger Meister im Skatingstil 01
Maximilian Thiel (6a) – Bronze im Skatingstil 01
Pelle Garvs (6b) – Hamburger Vizemeister im Klassikstil 02
Und das Erfolgsrezept? Aus unserer Sicht ist es eine hoch- motivierte Mannschaft, die über die Jahrgänge hinweg (5-10 Klasse) alles dafür tut, dass die Stimmung passt, es lustig bleibt und trotzdem an die Grenzen gegangen wird, wenn zum Training gerufen wird.
Andere Schulen staunen, wenn wir berichten, dass sich im Gymnasium Blankenese freiwillig über 60 Schülerinnen und Schüler Freitag nachmittags treffen, um auf Inline-Skates, Rollskiern, Rollern oder Skikes dem Skilanglaufen nahe zu kommen. Hinzu kommen die sonntäglichen Ausflüge in den Klövensteen, die die Fortgeschrittenen zum Training mit Stöcken und Skikes genutzt haben. Unsere zahlreichen Waffelverkaufsaktionen ermöglichen nicht nur den Kauf von Material, sie schweißen auch das Teamgefüge zusammen.
In Finsterau im Bayerischen Wald erfolgt dann der langersehnte Sprung auf die Ski und in den Schnee. Mit 42 aktiven Schülerinnen und Schülern reisten wir an. Drei Tage Training intensiv gibt es, bevor das Einzelrennen (Mannschaftswertung) und am Folgetag das Staffelrennen (Mannschaftswertung) stattfindet. Die Zeiten der Teamteilnehmer werden zu einer Gesamtzeit addiert. Wer in der Summe beider Tage dann unter den zwei besten Schulen Hamburgs ist (von 12 Schulen, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben), darf die Stadt Hamburg beim Bundesfinale in Schonach vertreten. Dieses Erlebnis, einmal bei Jugend trainiert für Olympia mit dabei zu sein, vergisst man nie.
Wir werden vom 22.2. – 27.2.14 in Schonach sein und gegen die Spitzensportler aus den Skiinternaten antreten (Oberhof, Oberwiesenthal u.a.…). Hier gilt das Motto „Dabei sein ist alles“, aber kämpfen bis zum Umfallen wollen wir auf jeden Fall J. Wer Interesse hat, kann das große Spektakel auf der JtfO Seite im Internet verfolgen.
Aber auch die kleinen Freuden, wie der Kakao in der Tschechei werden sicherlich allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben J
Und das Allerbeste: der Nachwuchs steht bereits in den Startlöchern und hatte großen Spaß daran, die Wettkampfatmosphäre zu schnuppern!
Hier ihre Leistungen:
Mimi Bingert (5c) – Hamburger Meisterin im Skatingstil Jg. 03
Antonia Thiel (5b) – Hamburger Vizemeisterin im Skatingstil Jg. 03
Julia von Stein (6b) – Bronze im Klassikstil Jg. 02
Lotte Weinhardt (5b) – Hamburger Meisterin Klassikstil 03
Leif Peters (5a) – Hamburger Vizemeister Klassikstil 03
Mattis Döninghaus (6a) – Hamburger Meister im Klassikstil Jg 02
Jesper Pohl (6d) – Bronze im Klassikstil Jg. 02
Laurenz Köpp (5b) – Bronze im Skatingstil Jg. 03
Für die WK III Mädchen ist der diesjährige Erfolg sicherlich am Schönsten – seit nunmehr 3 Jahren träumen sie vom Bundesfinale und haben gelernt:
Wenn man sein Ziel hartnäckig verfolgt, dann kann man es tatsächlich schaffen!
(„ I think I can“ – unsere Lokomotive )
Einen herzlichen Glückwunsch an Alle!!!
Die Konkurrenz schläft natürlich nicht – also: wer Lust hat unsere AG zu verstärken, schaut einfach am Freitag nach der 6ten Stunde in der großen Halle vorbei!
Und bei Fragen einfach eine kurze Mail an Frau Wulkop senden!