Deutsch ist ein umfassendes Fach, das als vierstündiges Kernfach in den Sekundarstufen I und II ein vielfältiges Angebot braucht.
Daher bietet das Gymnasium Blankenese ein breites Spektrum an Aktivitäten, die die Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen im täglichen Unterrichtsgeschehen und darüber hinaus fördern und fordern.
Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler auf steigende Anforderungen vorzubereiten, ihre Kreativität zu fördern, die Freude am Umgang mit Literatur und Sprache zu wecken und dabei das individualisierte Lernen in den Blick zu nehmen.
Wir bieten folgende Aktivitäten:
Wir testen alle Schülerinnen und Schüler jährlich mit den jeweils dafür vorgesehenen Diagnoseinstrumenten und stellen je nach Testergebnis verschiedene additive Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Neben zwei Kursen für Schülerinnen und Schüler mit einer Lese-/Rechtschreibschwäche bieten wir auch ein freiwilliges Rechtschreibtraining an. Neu zugewanderte Kinder werden ebenfalls in kleinen Deutsch-als-Zweitsprache-Kursen im sprachlichen Bereich gefördert. Sollten Sie Fragen zu den Testungen und/oder Fördermöglichkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben haben, können Sie sich gerne an unserer Sprachlernberaterin Nesire Angerer (nesire.angerer@gymbla.de) wenden.
In Klasse 6 findet der schulinterne Vorlesewettbewerb statt, dessen Siegerinnen und Sieger die Schule beim Regionalentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der Stiftung „Lesen“ vertritt, und ab Klasse 8 die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend debattiert“, der zunächst schulintern und dann regional und bundesweit durchgeführt wird.
Die Jahrgänge 5 und 6 besuchen regelmäßig in der Vorweihnachtszeit Vorstellungen des Thalia Theaters und des Schauspielhauses. Von der 9. Klasse an werden Theaterbesuche fakultativ in den Deutschunterricht integriert.
In der Studienstufe besteht die Möglichkeit, durch die Teilnahme an einer Fahrt zu diesem kulturellen Zentrum literarturhistorische und geschichtliche Inhalte lebensnah kennen zu lernen.