Am Gymnasium Blankenese singen nicht nur Kinder. Auch Eltern frönen dem mehrstimmigen Gesang und zwar im Chor „just after eight“. Und das schon seit zwei Jahrzehnten! Angefangen hat das Ganze mit etwa zwanzig Leutchen, die einfach Spaß am gemeinsamen Singen hatten. Nun singen auch Ehemalige und andere Freunde der Schule mit.
„Just after eight“ ist bei allerlei Gelegenheiten sicht- und hörbar. Leiterin ist Britta Dierks, eine Vollblutmusikerin und ebenfalls Chefin des Schenefelder Chors „justNow“ und der SWINGING COLORS aus Lurup.
Unser Repertoire reicht von mittelalterlichen Sauf- und Liebesliedern über Romantisches bis hin zu Mozart und Bach. Wir schrecken dabei weder vor alter noch neuer A- Cappella zurück. Gerne versuchen wir uns auch an Musical-, Jazz- und Swing-Variationen. Und wir lieben es, schnulzige Pop-Liebeslieder und fetzige Gospels im neuen Gewand zu präsentieren! Auf den Punkt gebracht: Wir singen alles, was uns Spaß macht!
Damit unser Tun nicht im stillen Kämmerlein bleibt, treten wir gerne öffentlich bei Schul-Events, in Kirchen und zu besonderen Anlässen allein sowie mit anderen Chören auf.
Sie können auch singen, haben sich aber bis jetzt nicht getraut? Kommen Sie doch einfach auf ein Probestündchen vorbei – einfach dazusetzen und los geht’s:
Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20 Uhr im großen Musiksaal des Gymnasiums Blankenese. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr auf unserer Website: http://www.justaftereight.de
Ein Quodlibet von Thomas Ravenscroft (1582-1635). Eine unterhaltsame Singform, die mehrere Melodien kombiniert.
Stammt von Thomas Morley (1557-1603) und ist ein Madrigal (mehrstimmiges Vokalstück).
Wurde um 1530 von Pierre Attaignant verlegt. Der Tourdion ist ein historischer, lebhafter Springtanz.