Quomodo?

Wie sieht der Lateinunterricht aus?

 

Latein ist eine Fremdsprache wie jede andere auch. Das heißt, dass man auch hier um Vokabellernen und Grammatik nicht herumkommt. Im Gegensatz zu den modernen Fremdsprachen wird im Lateinunterricht jedoch (abgesehen von kleinen Ritualen und Übungen) nicht Latein gesprochen oder geschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf der Übersetzung  lateinischer Texte. Im Anfangsunterricht sind dies die Texte unseres Lehrbuches (Roma), die die Schüler Schritt für Schritt an die lateinische Sprache und an die Welt der Antike heranführen. Der Unterricht bietet Raum für spielerische Übungen und für das Einüben von Lerntechniken. In Klasse 9 werden erste kleine Originaltexte zu verschiedenen Themen gelesen und die Arbeit mit dem Wörterbuch geübt. In Klasse 10 geht es dann im ersten Halbjahr in Ciceros Reden um Politik, Kriminalität und die Kunst der Rhetorik, im zweiten Halbjahr um Liebe (Ovid, Catull) und Alltag (Martial).

Ein zentraler Teil des Unterrichts ist die Beschäftigung mit der antiken Welt (Alltag in Rom, Schule, Freizeit, Sport…). Hier ist auch Raum für Kreativität (Basteln von Schreibtafeln oder römischer Kleidung, Theater…).

 

retro

zurück

Fachbereich Latein: Wachstafel
Römische Wachstafel - der Notizblock der Antike