Englisch: Material für Zuhause

Material für Zuhause

 

Material für Zuhause

Zum Nachschlagen zuhause empfehlen wir

für die Jahrgänge 5 bis 9 das Power Dictionary English von Langenscheidt (ISBN: 978-3-468-13309-1) und

für die Jahrgänge 10 bis 12 Das große Oxford Wörterbuch Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch (ISBN-13: 9783068013052)

 

Zum Üben zuhause bieten sich die Zusatzmaterialien zu unserem Lehrwerk Green Line an:

  • Das Trainingsbuch
  • Vokabeltraining aktiv
  • Fit für Tests und Klassenarbeiten
  • Workbook mit Lernsoftware

 

 

Extracurricular activities

Extracurricular activities

 

Extracurricular activities

Besonders interessierte Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe haben die Möglichkeit, sich in der AG Fremdsprachenwettbewerb zu engagieren oder im Unterrichtsprojekt UK Web Exchange im Internet (per Email und Skype) den Kontakt mit einem Teenager aus England aufzubauen und zu pflegen. Unsere SchülerInnen im Jahrgang 9 können sich über die Behörde für einen dreimonatigen Austausch nach Winnipeg/Manitoba (Kanada) bewerben. Das wesentliche Element ist der gemeinsame Schulbesuch und das Leben in der Gastfamilie: Zuerst besuchen die Austauschpaare gemeinsam ca. 12 Wochen lang in Kanada die Schule, anschließend nehmen die Hamburger Familien die kanadischen Jugendlichen auf.

Am Tag der offenen Tür führen unsere Schülerinnen und Schüler Sketche oder kleine Theaterstücke auf und richten ein englisches Café aus. Dazu möchten wir Sie / Euch schon jetzt herzlich einladen. Außerdem freuen wir uns auf ein persönliches Kennenlernen bei dieser Gelegenheit.

 

Fachbereich Englisch

Studienstufe

 

Studienstufe

 

Bei Lernstandstests und Prüfungen schneiden unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig gut ab und so belegen sie in der Oberstufe überwiegend Englischkurse auf erhöhtem Anforderungsniveau. Aber auch ein Kurs auf grundlegendem Niveau wird in Kooperation mit den Nachbarschulen angeboten. In der Oberstufe ist die Unterrichtsarbeit vornehmlich auf eine gute Vorbereitung der Abiturthemen, Erweiterung des Wortschatzes und Stils und die Festigung der Schlüsselkompetenzen Speaking, Reading, Writing, Listening und Mediation ausgerichtet. Für die Vorbereitung der aktuellen zentralen Abiturthemen „Love and Power in Shakespeare’s plays“, „African American Experiences“ nutzen wir neben klassischen Texten vor allem auch aktuelle, authentische Texte, Videoclips und Filme. Primär geht es im Oberstufenunterricht darum, Texte zu verstehen, zu analysieren und zu kommentieren, sich einen themenspezifischen Wortschatz anzueignen sowie eigene Texte zu verfassen.

Neben den zentralen Inhalten werden weitere Themen unter Einbezug der Interessen der Kursteilnehmer ausgewählt. Zudem versuchen wir mit unseren OberstufenschülerInnen nach Möglichkeit immer auch das Angebot des amerikanischen Konsulats Hamburgs Meet US zu nutzen, amerikanische Gastredner in unserer Schule zu empfangen. Im Jahr der Präsidentschaftswahl und den hochaktuellen Debatten ist das besonders spannend. Das Fach Englisch ist für eines unserer Oberstufenprofile von besonderer Bedeutung: Im Profil Humanities beinhalten die Fächer Geschichte und Darstellendes Spiel bilinguale englische Anteile.

Englisch: Unter- und Mittelstufe

Unter- und Mittelstufe

 

Unter- und Mittelstufe

 

Einige unserer Lehrkräfte unterrichten auch an den benachbarten Grundschulen Englisch, sodass wir uns zu Beginn der Beobachtungsstufe gut auf die Fünftklässler und ihre Bedürfnisse einstellen können. Neben Methoden aus der Grundschule, die in unserem Englischunterricht aufgenommen werden, erleichtern z.B. auch Probearbeiten mit Musterlösung zum Üben vor Klassenarbeiten den Einstieg in das Lernen am Gymnasium. Seit einigen Jahren laden wir einmal im Schuljahr eine englische Theatergruppe für die Klassen 5 und 6 an unsere Schule ein, um unseren jüngsten Englischlernern die Möglichkeit zu bieten, interaktiv und spielerisch ihr Sprachverständnis zu testen und zu schulen, alternativ zeigen wir aktuelle Filme in der Aula (z.B. Paddington).

Im Englischunterricht der Mittelstufe wird die oben beschriebene Lehrbucharbeit im Unterricht zunehmend durch Lektüren und verschiedene Projekte ergänzt, die den Schülerinnen und Schülern individuelles Lernen ermöglichen. Als Highlight des Unterrichts bereiten einige Klassen auch eine Aufführung von Theaterstücken oder Sketchen in englischer Sprache vor.

Teaching material

Teaching material

 

Teaching material

 

Unser modernes Lehrwerk Green Line ist auf das 8-stufige Gymnasium ausgerichtet. Wir haben es u.a. ausgewählt, da es durch längere zusammenhängende Texte viel Lesefreude bietet. Im Zentrum der Lehrbucharbeit stehen die Entwicklung der kommunikativen Kompetenz und die Freude am Englischlernen. Die SchülerInnen werden zur Sprachmittlung in Alltagssituationen befähigt, setzen sich kreativ mit den Inhalten des Lehrbuchs auseinander und entdecken englischsprachige Länder und deren Kulturen.

Dabei werden in der Unterstufe schwerpunktmäßig grundlegender Wortschatz und Grammatik erlernt. Als Basis für lebenslanges Lernen geht es auch darum, wie man sich eine Fremdsprache aneignet und sich dabei selbst einschätzt. Im Unterricht wird die Lehrbucharbeit durch Lektüren ergänzt. Für das Üben und Vertiefen zuhause sind bei Bedarf ergänzend eine Vielzahl von auf Green Line abgestimmten Zusatzmaterialien wie Lernsoftware, Trainingsbücher, CDs, DVDs und Lektüren erhältlich.