Fördern und Fordern

Förderprogramm Mathematik

 

Wer Wissenslücken in Mathe hat, bekommt am Gymnasium Blankenese seit Jahren ein individuelles Förderprogramm angeboten – den Mathe-Förderkurs. Unsere Erfahrungen zeigen, dass bis zu 80 % der Kursteilnehmer*innen nicht nur ihre Wissenlücken füllen, sondern auch ihre Leistungen verbessern konnten und damit ihre Motivation für Mathematik steigern. Mathe muss also kein Horror sein oder Angst machen!

 

 

Wettbewerbe und Begabtenförderung

 

Neben dem normalen Unterricht finden interessierte und begabte Schülerinnen und Schülern in Wettbewerben besondere Herausforderungen: Vor den Herbstferien startet alljährlich die Mathematik-Olympiade, bei der Langen Nacht der Mathematik im November wird die ganze Nacht lang gerechnet und geknobelt, im Januar findet der Gruppen-Wettbewerb BOLYAI und im März der Känguru-Wettbewerb statt. Für die jüngeren „Mathe-Cracks“ bieten wir darüber hinaus im Rahmen der Ganztagesbetreuung die Begabtenförderung im SINUS-Kurs der Unterstufe an. Hier wird jahrgangsübergreifend an spannenden Projekten gearbeitet.

Grundlagensicherung

Grundlagensicherung – das Regelbuch

 

 

Zu einer erfolgreichen mathematischen Schulbildung im Sinne einer allgemeinen Hochschulreife muss immer auch die Sicherung der Grundlagen gehören. So beklagen die Universitäten und ausbildende Unternehmen zunehmend, dass manchen Abiturienten mathematische Grundlagen der Mittelstufe fehlen, und fordern einen sicheren Umgang mit dem Basiswissen (wie z.B. Bruch- oder Prozentrechnung, Lösen von Gleichungen, Geometrie oder Trigonometrie).

Diesem Ziel der Grundlagensicherung fühlen wir uns verpflichtet und lassen daher in allen Klassen ein sogenanntes „Regelbuch“ führen: Jeder schreibt sich sein eigenes Mathelexikon, in dem die wichtigsten Fachbegriffe, Rechenverfahren und Lösungsmethoden allgemein dargestellt und am Beispiel erklärt werden. Dieses Regelbuch sollte zunächst unter Anleitung, dann mit zunehmender Selbständigkeit bis zur Oberstufe geführt werden. Es dient zum Nachschlagen und Wiederholten und leistet somit bei Hausaufgaben oder der Vorbereitung auf Arbeiten gute Dienste.