Der Geografieunterricht in Klasse 10 bereitet die Schülerinnen und Schüler inhaltlich sowie methodisch auf die Anforderungen der Oberstufe vor. Insbesondere die Recherche, Aufbereitung und Bewertung wissenschaftlicher Informationen wird hier vorbereitet.
In der Oberstufe ist die Geografie zurzeit in zwei Profilen vertreten:
Im Profil Netzwerk Erde (Biologie, Geografie und Informatik) werden ökologische Themenbereiche, aktuelle Stadtentwicklungsprozesse sowie die zunehmenden Disparitäten unserer globalisierten Welt jeweils vor dem Hintergrund der Regenerationsfähigkeit von Geoökosystemen und der Umsetzung des Prinzips der Nachhaltigkeit betrachtet. Dabei ermöglichen z.B. digitale Simulationen einzelner Teilaspekte vertiefende Erkenntnisse bzgl. deren Wechselwirkungen.
Im Profil Kosmopolit (Spa bzw. Frz, PGW, Geo) ist die Geografie als ergänzendes Fach vertreten.
Ein besonderes Anliegen des Faches Geografie ist in allen Klassenstufen die Schulung des analytischen Denkens, wodurch Problemstellungen erkannt, kritisch beleuchtet und im Rahmen einer vernetzenden Betrachtung Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden können.