Wir unterstützen unsere Schüler*innen bei der Teilnahme an Wettbewerben, wie z.B. dem schulübergreifenden Vorlesewettbewerb (Klasse 6-8), Grammatikool oder dem Bundesfremdsprachenwettbewerb.
Gemeinsam mit unserer Koordinatorin für Sprachzertifikate, Frau Müller-Mingramm, bereiten wir Schülerinnen und Schüler im Unterricht und in zusätzlichen Kursen auf das international anerkannte französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d’études de langue française) vor. Unser Pilotprojekt DELF scolaire in Kooperation mit dem Institut français bietet unseren Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse die Möglichkeit, dieses Diplom kostenfrei und ohne externe Prüfungen bei uns DELF-zertifizierten Kolleginnen an der Schule abzulegen.
Interkulturelle und kommunikative Kompetenzen lassen sich am besten vor Ort und in direktem Austausch mit Gleichaltrigen erlernen. In der neunten Klasse bieten wir daher unseren Schülerinnen und Schülern einen Austausch mit dem Lycée Vaugelas in Chambéry an. Die deutschen und französischen Austauschpartner*innen arbeiten gemeinsam an einem jährlich wechselnden Projekt und präsentieren ihre Ergebnisse in der Sprache des Gastlandes. Das Leben in der französischen Familie, Ausflüge, Besichtigungen und gemeinsame Unternehmungen runden unser Austauschprogramm ab.
Gerne nutzen wir mit unseren Kursen die Möglichkeit, Theaterstücke oder französischsprachige Kinofilme anzusehen, z.B. während des alljährlichen Filmfests Cinéfête.
Am Deutsch-Französischen Tag lassen sich die Französischkurse immer etwas Besonderes für die Schule einfallen: Französisches Pausencafé mit Musik, ein Fotowettbewerb und eine Ausstellung erinnern daran, dass die deutsch-französische Freundschaft historisch betrachtet eine besondere Errungenschaft ist.