In der Studienstufe kann das Fach Bildende Kunst zweistündig auf grundlegendem Anforderungsniveau oder vierstündig auf erhöhtem Anforderungsniveau im Profil Kultur! gewählt werden. Die vertiefende Arbeit in den Bezugsfeldern Freie Kunst, Architektur und Alltagsästhetik sind in den vier Semestern fest verankert, so dass die Möglichkeit besteht, Bildende Kunst als Abiturprüfungsfach zu wählen.
Im Profil Kultur! wird das Fach Bildende Kunst im Fächerverbund mit Geschichte als profilgebendes Fach, Religion als profilbegleitendes Fach und Deutsch als festangebundenen Kernfach angeboten. Zentrale Themen im Kultur-Profil sind das musisch-künstlerische Schaffen des Menschen, die Einbettung in die historische Entwicklung bis hinein in die Gegenwart und die Betrachtung der Religion(en) und ihre vielfältigen Wirkungen und Bezüge auf Kunst, Musik, Literatur und Geschichte. Dabei wird insbesondere in den Profilfächern viel Wert auf fächerübergreifendes, vernetztes und projektorientiertes Arbeiten mit eigenen Schwerpunkten gelegt, damit ein differenzierter Zugang zu kulturellen Themen stattfindet.