… zieht sich am Gymnasium Blankenese wie ein roter Faden durch alle Klassenstufen bis zum Abitur.
Im „ganz normalen Sportunterricht“ erhalten die Klassen den vollen Umfang von 3 Sportstunden nach Stundentafel. Mindestens eine davon wird jede Woche draußen an der frischen Luft erteilt. Lage und Kooperationspartner ermöglichen dies.
Wir nutzen die Parks, das Treppenviertel, das Hessebad, den Kunstrasen und die Leichtathletikanlage der Gorchfockschule, bei Hockeyeinheiten den Kunstrasen des SVB, unsere schuleigenen Bolz- und Spielplätze, den Elbstrand, das Bootshaus des RDE, oder die Beachvolleyballanlage auf unserem Gelände.
Wir bilden in allen Bewegungsfeldern aus. Leichtathletik, Crosslauf, Schwimmen, Triathlon, Hockey, Fußball, Frisbee, Lacrosse, Rugby, Parcours, Beachvolleyball, Speedminton, Inlineskaten uvm. Traditionelles, Trendiges und Life-Timiges findet seinen Platz.
In der 8ten Klasse wird die dritte Sportstunde angespart. Unsere qualifizierten SportkollegInnen erteilen Wintersport-Unterricht (Eislauf, Skialpin, Tourengehen) während der Selbstversorger-Skiklassenreise.
In der Oberstufe kann der Outdoorsportkurs belegt werden. Der Unterricht findet während des gesamten Jahres draußen statt. Paddeln (Elbe), Klettern, Parcours, Feldhockey, Beachvolleyball sind die zentralen Themen.
In den „AG´s und Wettbewerben“ liegt ebenfalls ein Fokus beim Outdoorsport. Schulmannschaften bereiten sich gezielt auf ihre Wettkämpfe im Triathlon, Skilanglauf und Hockey vor.
Klassenreisen werden durch natursportliche Erlebnisse, Herausforderungen und Erfahrungen bereichert.
„Draußen sein ist wie Fenster aufmachen, nur krasser!“ – wir sind überzeugt davon, dass die Bewegung an der frischen Luft nicht nur gut tut, sondern maßgeblich zur Gesunderhaltung beiträgt.
Und schließlich: „Wir sind ja nicht aus Zucker, wir sind aus Hamburg!“