Theater in Jahrgang 5

 

„Uuuuund Klapp!“ mit einer pantomimisch dargestellten Filmklappe aller zuschauenden Mitschüler beginnt die Szene: ein Zeichen an alle, dass die Aufmerksamkeit jetzt den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern gilt. Hitzige Wortwechsel, spannende Kriminalgeschichten und zauberhafte Märchen, es gibt wohl nichts, das der Theaterraum am Kahlkamp noch nicht gesehen hat.

 

Das Beste am Theaterspielen? Dass jede Mini-Aufführung mit Applaus belohnt wird und dass es einfach Spaß macht.

 

Und das Beste am Gymnasium Blankenese?  Das Fach Theater wird als „richtiges“ Fach zweistündig unterrichtet.

 

Mit einem schuleigenen Curriculum ausgerüstet, beginnt der Theaterunterricht und schließt üblicherweise mit Aufführungen aller 5. Klassen in der Aula vor Eltern, Geschwistern und Mitschülern ab. Die beiden anderen gestalterisch künstlerischen Fächer beteiligen sich häufig, sodass fächerverbindende Projekte entstehen.

 

Das Fach Theater fördert das Selbstbewusstsein und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler, lässt die Klasse als Gruppe zusammenwachsen und fördert das Kulturverständnis.

 

Auch in diesem Schuljahr entstehen ganz unterschiedliche kleine Theaterstücke, Musik-Kunst-Theater-und englischsprachige Projekte. Mehr wird nicht verraten.

 

 

Was die Schüler über die Theaterarbeit am Gymnasium Blankenese sagen:

 

„Ich mag Theater, weil man in eine andere Rolle schlüpfen kann. Man kann ganz anders sein, als man wirklich ist. Total zickig, dumm oder bescheuert.“

 

„Mir macht aber auch Spaß, dass man mit anderen zusammen arbeiten kann.“

 

„Mir gefällt am Theater, dass jeder frei entscheiden kann, welche Rolle er spielt und sich Theaterstücke selbst ausdenken kann.“