Unser Spanischunterricht
Herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage des Gymnasiums Blankenese in Hamburg. Zeitgemäße Bildung, eine familiäre Schulgemeinschaft und eine herrliche dörfliche Lage nahe dem Treppenviertel in Hamburg-Blankenese. Schwerpunkte: Musik, Sport, Sprachen (Spanisch ab Klasse 5/bilinugal.)
Hamburg, Gymnasium, Blankenese, Schule, Kahlkamp, Skireise, Oesterleystraße, Oesterleystrasse, Treppenviertel, Schwimmbad, Spanisch bilingual, Sportschwerpunkt, Koops
830
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-830,stockholm-core-2.4,select-child-theme-ver-1.1.2,select-theme-ver-9.5,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

 

Unser Spanischunterricht

 

In den Klassen 5 und 6 lernen die Schüler/innen über sich selbst, ihre Familie, Freunde und Haustiere zu sprechen. Sie können sich über die Schule und auch über das Viertel, in dem sie leben, auf Spanisch austauschen. Es werden beispielsweise kleine Dialoge verfasst, E-mails geschrieben und Lieder gesungen. Dabei stehen die Motivation und das spielerische Einüben der Fremdsprache im Vordergrund. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk ¡Vamos! ¡Adelante!, das für den Spanischunterricht ab Klasse 5/6 konzipiert wurde.

Dieses Lehrwerk zielt von Beginn an stark auf die Kommunikationsfähigkeit, die Schulung des Hör-Sehverstehens sowie die Mediation ab und bietet gute Möglichkeiten der Binnendifferenzierung. Es gibt zahlreche Online-Übungen sowie Vokabeltrainer zu diesem Lehrwerk, so dass der Lernfortschritt eigenständig überprüft werden kann. Von Anfang an lernen die Schülerinnen und Schüler auch im Spanischen Rollenspiele zu führen, kleine Präsentationen zu halten und Poster u.a. zu gestalten.

 

Die in Klasse 5 und 6 erworbenen Kompetenzen werden in der Mittelstufe weiter ausgebaut. Es werden Lernstrategien erarbeitet, das Hör- und Leseverstehen geschult und der schriftliche Ausdruck vermittelt. In Klasse 7 stehen außerdem Aussprache und Lesekompetenz besonders im Fokus, da in diesem Jahrgang am Hamburger Vorlesewettbewerb in spanischer Sprache „Leo, leo -¿qué lees?“ teilgenommen wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen in zunehmendem Maße und Umfang, authentische Rede- und Schreibanlässe zu bewältigen. Der Austausch in Klasse 8 bietet dafür besonders viele Anlässe und Möglichkeiten.

Bis einschließlich Klasse 9 steht die Arbeit mit dem Lehrwerk ¡Vamos! ¡Adelante! im Vordergrund, es werden parallel kleine Projekte angeboten, ansprechende Lektüren gelesen, der mediale Umgang und die Recherche geübt. In Klasse 10 wird zur Dossierarbeit übergegangen und es werden Themen wie z.B. „Los jóvenes y el amor“,„Andalucía“, „Turismo en España“, „México“, „Chile: Un país de contrastes“ behandelt. Eines der Themen in Klasse 10 wird von der Behörde vorgegeben, da die dritte Arbeit als schriftliche Überprüfung zentral gestellt wird.

Stundenverteilung auf die Jahrgänge: In der 5. Klasse wird Spanisch dreistündig, von der 6. bis 8. Klasse vierstündig, in Klasse 9 und 10 dreistündig erteilt.

 

Spanisch als 3. Fremdsprache

Wenn sich genügend interessierte Schülerinnen und Schüler finden, besteht am Gymnasium Blankenese die Möglichkeit, Spanisch in Klasse 10 neu aufzunehmen, wenn man in der 6. Klasse mit Französisch oder Latein begonnen hat. Es wird zweistündig unterrichtet. Da die Schülerinnen und Schüler bereits langjährige Erfahrung im Fremdsprachenlernen sowie Kenntnisse des Englischen und einer romanischen Sprache mitbringen, sind die Lernfortschritte in diesen Kursen besonders groß. Die Arbeit mit dem gezielt darauf ausgerichteten Lehrwerk ¡Adelante! ermöglicht ein kompetenzorientiertes flexibles Fremdsprachenlernen und eine gute Progression.

 

In der Oberstufe kann Spanisch im Profil INÉS (vierstündig) oder auch außerhalb der Profile (zweistündig) belegt werden. Es werden Themen zu Gesellschaft, Geschichte, Politik, Kunst und Literatur der spanischsprachigen Länder behandelt, wobei zwei Themen zentral von der Behörde vorgegeben werden. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Spanisch als schriftliches oder mündliches Prüfungsfach im Abitur zu wählen.