Crosslauf-Hockey-Schach-Triathlon-Nikolausturnier-Skilanglauf-Fußball-Sponsorenlauf-Kahlkampfest-Marathonhelfer-Turnen-Heldenlaufhelfer-Inlineskaten-Rollskifahren-Outdoorsport-Turnhallentermin-Paddeln-Skiklassenreise-VivaconAqua-LionsLebenslauf-Leichtathletiktag-Sportabzeichen-Ski-Alpin-Schwimmunterricht-uvm.
Sich bewegen, Neuland betreten, etwas leisten, sich messen oder einfach dabei sein. Der Antrieb für die Teilnahme an unseren zahlreichen Angeboten ist vielschichtig.
Genauso wie unser schuleigenes Verständnis von der Wichtigkeit aller sportlichen Aktivitäten und Bewegungsangebote.
Deswegen organisieren und initiieren wir gemeinschaftliche Wettbewerbe, bei denen wirklich alle dabei sind und das Klassenerlebnis im Vordergrund steht, mit derselben Selbstverständlichkeit, wie die Teilnahme an Wettbewerben im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“.
Sportliche Aktivitäten ziehen sich wie ein roter Faden durch die Jahrgangsstufen. Sportliche Aktivitäten prägen auch die Klassenfahrten.
Seit 2009 kooperieren wir kontinuierlich und erfolgreich mit der Röverstiftung. Sie unterstützt unsere Projekte „Paddelklassenreise am Plöner See“ und „Alpiner Wintersport in Donnersbachwald/Österreich“. Ein zentraler Aspekt ist die verbindliche Einbindung der Schülerinnen und Schüler in die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung (Gestaltung eines Elternabends) der Fahrt. Das wir bei diesen Fahrten als Selbstversorger unterwegs sind, ist selbstverständlich.
Wir sind Hamburgs einzige Schule, die flächendeckend alle 5ten und 6ten Klassen zum Hamburger Schülertriathlon anmeldet und sie gezielt im Sportunterricht darauf vorbereitet. Der Transport der Fahrräder zum Stadtpark wird am Vortag mit einer hohen Selbstverständlichkeit und außergewöhnlichem Engagement von Klassenlehrern und Eltern begleitet. Besuch im Planetarium und Toben auf dem Stadtparkspielplatz inklusive. Das zeugt von Teamgeist.
Wir sind außerdem eine der wenigen Hamburger Schulen, der es gelingt, gleich in mehreren Sportarten Mannschaften erfolgreich im Rahmen offizieller Wettbewerbe starten zu lassen. Beim Bundesfinale im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia sind wir regelmäßig im Skilanglauf und Triathlon vertreten. Unsere Turnerinnen haben es auch schon einmal geschafft und die Fußballerinnen waren zweimal mit ihrem Platz als Hamburger Vizemeister dicht davor. Zudem stellen wir etliche Hockeyteams und konnten einige Male als die „Besten im Westen“ aus den Wettkämpfen gehen und den Hamburger Schulhockeymeistertitel erringen.
Wir sind zeitgleich die Schule, die als „Best practice Modell“ für die Ausbildung und den Einsatz von Schulsportassistenten von der AOK Hamburg in der Broschüre Fit durch die Schule hervorgehoben wird. Ein wesentliches Element in der Ausbildung, ist der Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler als Helfer beim Grundschultriathlon in der Wechselzone 1. In der Ernstsituation übernehmen unsere Siebtklässler Verantwortung, lernen mit neuen Herausforderungen umzugehen und tragen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Die Durchführung unserer schulinternen Veranstaltungen ist eine weitere Aufgabe.
Wir helfen regelmäßig bei externen Sportveranstaltungen und verdienen so einen Zuschuss für sportorientierte Klassenreisen. Es fällt mit Sicherheit positiv auf, wenn beim Hamburger Marathon jährlich gut 200 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Blankenese zum Gelingen des Ablaufs beitragen.
Konzepte, die miteinander verzahnt sind und Strukturen, die wir an der Schule geschaffen haben, ermöglichen diesen Rahmen.
Sportliche Aktivitäten begeistern, motivieren und bewegen – im wahrsten Sinne des Wortes
M.Wulkop
(Fachleitung Sport)