Kutter

Humanities

 

Kosmopolit

 

Kultur!

 

Netzwerk Erde

 

Wissenschaft in Bewegung

Profil »Wissenschaft in Bewegung«

 

Profilgebend (4h): Chemie, Sport
Profilbegleitend (2h): Politik-Gesellschaft-Wirtschaft

 

Gibt es Schnittstellen zwischen Chemie, Sport und PGW? Aber sicher! Warum ist eine ausgewogene Ernährung die Grundlage sportlichen Erfolgs? Wie revolutionieren moderne Werkstoffe den Sportbereich? Welche Mechanismen – auch aus sportpsychologischer Sicht – können zu Doping führen und wie wirken die Substanzen im Körper? Gibt es Wechselwirkungen zwischen Politik, Sport und Gesellschaft? Aber sicher! Ein Blick auf Großveranstaltungen – vorausschauend die EM 2024 – erlaubt Erkenntnisse. Bewegung unterstützt ein positives Körpergefühl, Wohlbefinden und hat messbare Auswirkung auf die Lernleistung? Aber sicher! Zahlreiche Studien belegen, dass Lernen in und mit Bewegung eine Erfolgsgeschichte ist. Von diesem Perspektivwechsel zwischen den Fächern profitieren Vermittelnde und Lernende.

 

Eine Besonderheit von »Wissenschaft in Bewegung«: Die Profilgruppe wird in unterstützende unterrichtliche Tätigkeiten in jüngeren Klassen mit eingebunden, bspw. der Begleitung der Outdoorsportklassenfahrt Ski und andere.