In den vergangenen Jahren ist das Engagement an Hamburger Schulen für den Umwelt- und Klimaschutz unter dem Nachhaltigkeitsgedanken gewachsen.
Auch das Gymnasium Blankenese ist hierbei tätig. Seit 2015 ist die Umweltgruppe ein fester Bestandteil des außerunterrichtlichen Angebots. Unter der Aufsicht von Herrn Wehofsich arbeiten Schülerinnen und Schüler der Mittel-und Oberstufe an Projekten, die dem Umweltschutz dienen.
Zu den Projekten gehören die selbstgebauten Boxen, in denen leere Pfandflaschen gesammelt werden. Uns ist es so möglich der Verschmutzung der Schule vorzubeugen, die Flaschen zu recyceln und die Einnahmen durch die Pfandflaschen für weitere Zwecke, die dem Klimaschutz gelten, zu verwenden. Die Pfanderlöse aus dem Jahr 2018 wurden dem Projekt „Wildbienen – hoch bedroht und unverzichtbar“ (betterplace.org) gespendet.
Vor Kurzem haben wir die Installation von Papiermülleimern in allen Klassenräumen vorgenommen. Diese wurden aus den Einnahmen der Pfandflaschen finanziert. So versuchen wir die Mülltrennung am Gymnasium Blankenese zu verbessern.
Im Erdgeschoss vor Raum H12 können auch weiterhin leere Druckerpatronen und -kartuschen sowie aussortierte Handys entsorgt werden. Diese werden einer Recyclingfirma übergeben (www.sammeldrache.de).
Das langfristige Ziel der Umweltgruppe ist es die defekte Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule zu erneuern.
Außerdem wird großer Wert auf die Miteinbeziehung der gesamten Schülerschaft gelegt. Es ist wichtig alle Jahrgänge über die Folgen des Klimawandels aufzuklären, da sie noch lange für die Nachhaltigkeit der Schule sorgen können. Der Energiesparplan, welcher in allen Klassenräumen ausgehängt werden soll, kann im Alltag auf ressourcenschonendes Verhalten hinweisen. Der Energiesparplan motiviert die Schüler die Heizung und das Licht auszuschalten, die Fenster zu schließen und das Smartboard auszuschalten. Außerdem wird auf das richtige Lüften und Heizen hingewiesen.
In der Umweltgruppe herrscht eine sehr freundschaftliche und entspannte Atmosphäre. Sie trifft sich einmal die Woche und bespricht das weitere Vorgehen. Jeder ist herzlich willkommen teilzunehmen und mit neuen Ideen die Gruppe voranzubringen.
Haben Sie Fragen zu den Umwelt- und Klimaschutz-Projekten an unserer Schule, dann senden Sie eine E-Mail an Gerrit Wehofsich: gerrit.wehofsich@gymbla.de