Ein Rückblick auf unsere ersten Konzerte nach der Corona-Pause
Auch die Eltern der Orchestermitglieder waren gespannt darauf, ihre Kinder auf der Bühne zu sehen. So war die Aula bei den Konzerten gut gefüllt und das Publikum sparte nicht mit Applaus. Den Auftakt machte am 9. Juni unser Schulorchester unter Leitung von Herrn Fakler. Als Hauptwerk hatte man monatelang an Dvořáks 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ geprobt, das Ergebnis konnte sich wirklich hören lassen. Auch die Filmmusik-Fans kamen auf ihre Kosten, zum Abschluss des Konzertes erklang eine Suite aus der „Harry Potter“-Filmmusik.

Generalprobe des Schulorchesters
Am 23. Juni folgte das Konzert der Musikklassen. Das Orchester der Klasse 5c unter der Leitung von Herrn Fakler machte den Auftakt mit dem Irischen Reisesegen und Filmmusik aus „Der Fluch der Karibik“.

Klassenorchester 5c
Dann folgte das Orchester Klasse 6c unter der Leitung von Herrn Farmand. Die Schülerinnen und Schüler begeisterten das Publikum neben ihren Orchesterstücken auch mit einem auf der Klassenreise selbst geschriebenen Rap „Wir sind hier auf Sylt“.

Klassenorchester 6c
Zum Abschluss präsentierte das große Klassenorchester der 7a und der 7c fünf Musikstücke, darunter das Werk „Echo“ des Renaissance-Komponisten Orlando di Lasso, den Marsch der Priester aus Mozarts „Zauberflöte“ und als gelungenen Höhepunkt eine Bearbeitung des 3. Satzes aus Gustav Mahlers 1. Sinfonie mit dem bekannten Volkslied-Thema.
Klassenorchester 7a und 7c
Als Überraschungsgast trat auch noch der Schulchor unter der Leitung von Herrn Farmand mit drei Songs auf, von denen besonders „Imagine“ von John Lennon in Erinnerung blieb. Alle Ensembles wurden mit viel Applaus bedacht. Insgesamt also ein gelungener Abend, der neugierig auf die Arbeit unserer Orchester im nächsten Schuljahr macht. Die Bigband und der Popchor der Oberstufe waren auch im Rahmen unseres Sommerfestes zu hören.
Horst Liebenau