Digitales Lernen

… heißt gemeinsames Lernen

 

„Was verbessert unseren Unterricht und hat somit positiven Einfluss auf den Lernfortschritt der Kinder?“

 

Das ist die Frage, die wir für alle Neuerungen an unserer Schule stellen müssen – auch und insbesondere in Hinblick auf die Digitalisierung.

 

Analoge und digitale Inhalte sind am Gymnasium Blankenese stets gleichberechtigt und werden aus didaktischen und pädagogischen Gesichtspunkten ausgewählt.

Die Geschwindigkeit technologischer Erneuerungen und die Leichtigkeit der Kinder und Jugendlichen im Umgang mit diesen haben eine Lernkultur des Ausprobierens sowohl durch die Lehrkräfte als auch durch die Schüler:innen zur Folge. Daher heißt digitales Lernen bei uns gemeinsames Lernen. Wir blicken auch gemeinsam auf den Lernprozess zurück und beurteilen: Was war gut? Wo eignen sich Buch und Heft besser als das iPad? Und wo ermöglicht uns die Technik das Erzeugen neuartiger Aufgaben, die zuvor unvorstellbar waren?

Wir verstehen uns nicht nur als Lernort, sondern auch als Ideenschmiede für die Zukunft.