Dabei sein ist alles – aber es ging noch mehr
Das Gymnasium Blankenese wird Schulsieger und Hamburger Meister im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia.
Die Sonne strahlte mit den leuchtenden und aufgeregten Kinderaugen um die Wette. Alle schwammen, radelten und liefen so schnell sie nur konnten – und alle können stolz auf das Ergebnis sein: Das Gymnasium Blankenese gewinnt erneut den Titel des Hamburger Schulsiegers. Herzlichen Glückwunsch!
In der Wertung für Jugend trainiert für Olympia (hier werden die vier schnellsten Zeiten der Mädchen und der Jungen der Jahrgänge 08 bis 11 addiert und mit den anderen Schulen verglichen) hatten wir schlussendlich auch die Nase vorn. Dies ist insofern bemerkenswert, als dass unsere ältesten Triathlet:innen verhindert waren – die 9. Klasse hatte in diesem Jahr zeitgleich ihren Spanien-Austausch, Charlotte Spangenberger ist noch in ihrem Auslandsjahr und Franziska Pabsch wurde in die Hamburger Auswahl im Hockey für dieses Wochenende berufen. Die Trainingsmoral und das Frühschwimmen im Hessebad hat sich gelohnt – unsere Schüler:innen aus der Triathlon-AG haben sich wirklich alle von der besten Seite präsentiert.
May Meyer (8c), Emil Rosink (8a), Finn Damman (8a), Leo Spangenberger (7c) sowie Tilda Lewinski (7a), Marlene von Bechtolsheim (8a), Kalle Boysen (8e), Emma Weinhardt (8a) werden als Schulteam die Stadt Hamburg beim Bundesfinale in Berlin vertreten. Wir freuen uns riesig!
Alle Teilnehmer:innen konnten sich im Ziel über ihre Finisher-Medaille freuen. Und nochmals auf das Podest wurden für die Jahrgangs-Wertungen folgende Schülerinnen und Schüler gerufen:
5. Klassen
Goldmedaille – Lotte Andresen
6. Klassen
Silbermedaille – Luise von Kottwitz
7. Klassen
Goldmedaille – Tilda Lewinski
Silbermedaille – Leo Spangenberger
8. Klassen
Bronzemedaille – Emil Rosink
Silbermedaille – Max Meyer und schnellster Schüler des Gymbla mit einer Zeit von 15:57!
Bronzemedaille – Emma Weinhardt
Silbermedaille – Kalle Boysen
Goldmedaille – Marlene von Bechtolsheim
Herzlichen Glückwunsch!
Ohne den Einsatz und die tatkräftige Unterstützung unserer Sportassistent:innen wäre die Logistik und Durchführung der Veranstaltung undenkbar. Sie begleiten und unterstützen nicht nur unsere eigenen Klassen, sondern sie leiten in voller Verantwortung die Wechselzone 1. Dies ist für 25 Schüler:innen der 7. Klasse ein zentrales Modul der Ausbildung zum Sportassistenten. Sie sind für den Grundschultriathlon am Vortag verantwortlich, am Folgetag bei den Älteren sind es dann unsere Profilschüler:innen und in diesem Jahr auch die Schüler:innen des „Segelnden Klassenzimmers“, die diese Aufgabe übernehmen.
Wir danken allen, die geholfen haben, dieses Vorhaben umzusetzen.
Marianne Wulkop
(für die Fachschaft Sport)