Gemeinsam forschen: Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum
Das Gymnasium Blankenese ist – als erste Schule im Hamburger Westen – eine Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum (SFZ) eingegangen.
Das Motto der Kooperation lautet: gemeinsam klassenübergreifend forschen, experimentieren und erfinden.
Das Schülerforschungszentrum Hamburg ist ein Ort für Jugendliche, die Lust auf MINT haben und mit anderen oder auch mal allein forschen möchten. In Deutschland und auch am Gymnasium Blankenese werden interessierte Kinder und Jugendliche im sportlichen oder musischen Bereich mit einem breiten Angebot gezielt gefördert und unterstützt. Im MINT-Bereich – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – soll eine derartige Struktur wird bei uns jetzt sukzessive aufgebaut (auch unser FabLab zählt hierzu).
Das SFZ, neben der Chemie-Fakultät gelegen, bietet Jugendlichen unserer Schule nun einen professionellen Rahmen, um sich über den Unterricht hinaus forschend und kreativ mit MINT zu beschäftigen. Dabei geht es vorrangig darum, selbstständig einer eigenen Fragestellung auf den Grund zu gehen: Problemstellung und Hypothesen entwickeln, Experimente planen und auswerten, Modelle entwickeln und Erklärungen finden und kritisch hinterfragen. Die Jugendlichen arbeiten dabei in der Regel über einen längeren Zeitraum in Teams zusammen und übernehmen eine hohe Eigenverantwortung für ihr Forschungsprojekt. Am Schülerforschungszentrum Hamburg ist echtes Forschen an eigenen Fragestellungen möglich, der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt! Die Laborausstattung ist großartig und bietet den Jugendlichen ungeahnte Möglichkeiten.
Die Kooperation ist auch ein ausgzeichnetes Beispiel für die gute Zusammenarbeit von Elternrat, Schulleitung und Kollegium.
Der Elternrat, hier Frau Spindler und Frau Griese-Michels, haben die Initiative ergriffen und beiden Partnern, dem SFZ und dem GymBla bei der Gestaltung der Kooperation geholfen.
In enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Enrichment-Verantwortlichen Maren Wolf und Jonathan David sowie der Koordinatorin für Nawi-Wettbewerbe, Vera Lautenschlager, hat sich in kurzer Zeit aus den für Enrichment empfohlenen SchülerInnen eine Gruppe Interessierter aus den Klassen 8–11 gefunden, die mit sehr unterschiedlichen Projektideen in die Kooperation starten.
Im Rahmen des Festivals Wetter.Wasser.Waterkant.2023 des SFZ hörten die SuS in ihrer Auftaktveranstaltung einen interessanten Vortrag zum Klimawandel. Gerne unterstützt das SFZ auch bei der Teilnahme an Wettbewerben, wie u.a. „Jugend forscht“. Eine Fortsetzung folgt… Gerne berichten wir fortlaufend über die Forschungsprojekte der Gruppe.
Maren Wolf und Carolin Griese-Michels