Erfolg im Regionalfinale von „Jugend debattiert“

Debatten auf hohem Niveau zu interessanten Streitfragen beim Regionalfinale an unserer Schule – das Gymbla qualifiziert sich erfolgreich für das Hamburger Landesfinale.

Am 22. 02., nach Tagen der intensiven Vorbereitung, war es endlich so weit: Um 9.00 Uhr begrüßten unser Schulleiter Herr Koops und unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Schirrow die Delegationen unserer Verbundschulen in der Aula und gaben somit den Startschuss für das Regionalfinale „Jugend debattiert“, das nach acht Jahren wieder einmal an unserer Schule stattfand.

 

Zunächst ging es für die 32 Debattantinnen und Debattanten am Vormittag darum, die Jury in zwei Qualifikationsdebatten mit ihrer Sachkenntnis, Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft und ihrem Ausdrucksvermögen zu überzeugen und möglichst viele Punkte in diesen Bereichen zu sammeln. Die Streitfragen behandelten wie immer aktuelle gesellschaftliche Themen: Videoüberwachung in Schwimmbädern, verpflichtendes Engagement bei der Feuerwehr, Verpflichtung zu Installation von Solaranlagen und das Verbot von Loot-Boxen. Da eine Verbundschule krankheitsbedingt nicht angereist war, kamen mit Hannah Niederheide (9b) und Jesper Sancken (S2) auch zwei unserer Ersatzdebattanten zum Einsatz und komplettierten mit den bereits gesetzten Debattantinnen Wiebke Stork (9c), Lucia Carstens (9d), Clara Möller (10d), Tatja Drechsel (S2) und Karla Frankenberger (S2) unsere Delegation.

 

Wiebke erreichte in der Altersstufe 1 nach souveränen Auftritten in den zwei Qualifikationsdebatten das Finale. Sie vertrat bei der Streitfrage „Soll in Hamburg eine Wohnraumbegrenzung von 30qm eingeführt werden?“ beherzt und engagiert die Contra-Position und belegte am Ende einen ausgezeichneten 4. Platz. In Altersstufe 2 erreichte Tatja Drechsel (S2) das Finale. Dort hatte sie es mit der Streitfrage „Sollen an allen süd- und ostdeutschen Außengrenzen Kontrollen eingeführt werden, um die illegale Migration zu verringern?“ zu tun. Als Debattantin der Contra-Seite überzeugt sie erneut mit ihrer Ausdrucksfähigkeit und ihrer argumentativ überzeugenden Art, was ihr den 2. Platz einbrachte. Damit wird sie unsere Schule beim Landesfinale im Hamburger Rathaus am 9. April vertreten. Wir gratulieren und drücken die Daumen für das Landesfinale. Herzlichen Dank an alle Debattant:innen, Juror:innen, Zeitnehmer:innen und Helfer:innen für diesen tollen Tag und die erfolgreiche Veranstaltung.

 

Julia Baier
(Schulkoordinatorin „Jugend debattiert“)