Bundesfinale Skilanglauf – Nesselwang 2024

Alle drei Teams erzielen in der finalen Wertung des Bundesfinales Plätze in der vorderen Hälfte aller Schulmannschaften Deutschlands.

Beim Winter-Bundesfinale starten die Talente und der Nachwuchs der Deutschen Ski-Elite. Namhafte Schulen haben sich für diesen Wettbewerb im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia qualifiziert und so kommt es, dass das GymBla als Landesvertreter Hamburgs sich mit der Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal aus Sachsen, dem Sportgymnasium Oberhof aus Thüringen, den Bayern und natürlich allen anderen Bundesländern messen darf. Jedes Bundesland entsendet die besten zwei Mannschaften in jeder Wettkampfklasse. Kurz zuvor haben wir noch gebangt, ob wir wirklich fahren werden. Aber die Organisatoren haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Obwohl es für diese Jahreszeit hier im Allgäu deutlich zu warm ist, konnte eine hervorragende, sportlich recht anspruchsvolle Strecke in Oberstdorf präpariert werden. Darüber haben wir uns natürlich sehr gefreut.

 

Noch größeren Grund zur Freude gab es dann während der Wettkämpfe: Die Skilangläuferinnen und Skilangläufer vom Gymnasium Blankenese präsentierten sich von ihrer besten Seite und konnten ihr Können auf den Punkt abrufen. Aufgrund unserer sehr geschlossenen und homogenen Teamleistung (fünf Einzelzeiten werden addiert) lagen die WK III Teams der Jungen und Mädchen nach dem 1. Renntag auf einem sensationellen 9 Platz von 23 Schulen.  Die WK IV Mixed-Mannschaft lag nach Tag 1 auf dem 12. Platz. Es lagen nur die Schneeländer vor uns! Wir bekamen auch ein dickes Lob von den Profis am Streckenrand – so haben wir zumindest die Nachfragen „Und wie trainiert ihr denn in der Vorbereitung in Hamburg?“ und das anerkennende und erstaunte Nicken vieler gedeutet.

Wenn man sich in der Einzelwertung unter den Top 50 aller Läuferinnen und Läufer wiederfindet, dann gibt es wirklichen Grund zum Jubel. Man darf nicht vergessen, dass es Deutschlands zukünftige Kaderathletinnen und -athleten sind, mit denen man sich misst. Wir sind überzeugt, dass man von Hanna Hennig die in die Fußstapfen ihrer älteren Schwester Katharina Hennig (Goldmedaillengewinnerin Teamsprint Olympia 2022) tritt, noch hören wird. Beide waren bei „Jugend trainiert für Olympia“ mit dabei und in diesem Jahr hat Hanna in der Einzelwertung gewonnen. Und neben solchen Nachwuchsathletinnen und -athleten durften wir starten.

 

Emil Rosink – Platz 41

Leo Spangenberger – Platz 45

Finn Dammann – Platz 48

 

Und etliche, die sehr dicht an die magische Marke gekommen sind:

Gloria Goltermann und Pauline Kubis zeitgleich (Platz 51)

Ole Heitmann (54) Käthe Ziegler (55) Pelle Müllauer (56) Kalle Boysen (57) Tilda Lewinski (58) Emilian Alvarez (58) – natürlich in der jeweiligen Wertung in den Geschlechtern.

 

Am zweiten Renntag wird die Staffelzeit (1 x Klassik + 2x Skate) auf die Teamwertung des Vortags addiert. Klar, dass die Schneeländer dann noch einmal stärker sind. Umso bemerkenswerter ist, dass wir mit allen 3 Teams in der finalen Wertung in der vorderen Hälfte aller Schulmannschaften Deutschlands dabei sind.

 

WK IV Mixed – Platz 12

WK III Mädchen – Platz 11 (es trennte sie schlussendlich nur 30 Sekunden vom 9. Platz)

WK III Jungen verteidigten ihren 9. Platz und ließen sogar die Hessen hinter sich.

Ein herzlicher Glückwunsch gilt den Skilangläuferinnen und Skilangläufern des Gymnasiums Blankenese – ihr könnt zurecht sehr stolz auf euch sein!

WK IV Mixed: Lotte Andresen, Noa Köpp, Greta Spindler, Leevi Laurila, Otto v. Münster, Ove Drechsel

WK III Mädchen: Kalle Boysen, Pauline Kubis, Gloria Goltermann, Emma Weinhardt, Tilda v. Lewsinski, Käthe Ziegler, Ella Kübler

WK III Jungen: Emil Rosink, Finn Dammann, Pelle Müllauer, Leo Spangenberger, Emilian Alvarez, Ole Heitmann, Julius Hülsen

 

Thorben Hoynacki und Marianne Wulkop

(begleitende Sportlehrkräfte)