Unsere „Jugend debattiert“: Das Schulfinale am GymBla

Am 04. Dezember fand an unserer Schule das Schulfinale „Jugend debattiert“ der Altersstufe 2 statt. In diesem Jahr traten 12 talentierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 gegeneinander an.

Nach zwei intensiven Qualifikationsdebatten konnte sich in der Finaldebatte zum Thema „Soll der 17. Juni in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag werden?“ Jesper Sancken (S3) als Sieger durchsetzen. Den zweiten Platz belegte Tatja Drechsel (S3), gefolgt von Paulina Siepmann (S3) auf dem dritten und Lucia Carstens (10d) auf dem vierten Platz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckten die Jury und das Publikum mit ihren rhetorischen Fähigkeiten und ihrem fundierten Wissen. Am darauffolgenden Tag, dem 5. Dezember, fand das Schulfinale der Altersstufe 1 statt. Hier traten die acht Klassensieger/-innen aus dem Jahrgang 9 gegeneinander an. Der Tag begann mit zwei spannenden Qualifikationsdebatten, bevor am Mittag das große Finale in der Aula stattfand. Die abschließende Frage lautete: „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden? Die Jury, bestehend aus Lehrkräften und Schülerinnen, hatte die schwierige Aufgabe, die besten Debattanten zu küren. Johannes Rollin (9a) konnte das Finale für sich entscheiden. Sophie Rosenzweig (9b) und Frieda Schaake (9c) teilten sich den zweiten Platz und Kristian Michels (9d) wurde Dritter. Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und zeigten, auf welch hohem Niveau an unserer Schule debattiert wird. Die drei Besten in jeder Altersstufe dürfen ihr Können am 20. Februar bei Regionalfinale in Rissen unter Beweis stellen. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg.

 

Julia Baier
(Schulkoordinatorin „Jugend debattiert“)