GymBla erfolgreich im Verbundfinale von „Jugend debattiert“

Unsere teilnehmenden Schülerinnen und Schüler schnitten in diesem Jahr herausragend im Verbundfinale ab und vertreten unsere Schule nun im Landesfinale – wir gratulieren!

Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden? Sollen alle Eltern in Deutschland zur Teilnahme an einem Elternkurs verpflichtet werden? Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden an Schulen ausgeschlossen werden? Mit diesen Fragen setzten sich die Debattantinnen und Debattanten der Altersstufe 2 (10.-12. Klasse) am Donnerstag, 20. Februar, beim Verbundfinale am Gymnasium Rissen argumentativ auseinander. In zwei Qualifikationsdebatten und einer Finaldebatte mussten sich die Vertreter der acht Verbundschulen beweisen. Am besten gelang dies Tatja Drechsel (S4). Mit beeindruckender Sachkenntnis und Gesprächsfähigkeit überzeugte sie die Jury und erreichte am Ende verdient den 1. Platz. Jesper Sancken (S4) mit dem 3. und Pauline Siepmann (S4) mit dem 5. Platz rundeten das hervorragende Ergebnis unserer Schule ab.

Nicht minder erfolgreich verlief der Wettbewerb der Altersstufe 1 (9. Klasse). Auch hier erreichten zwei Debattanten unserer Schule das Finale, in dem überzeugende Argumente zu der Frage „Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?“ gefunden werden mussten. In einer auf hohem Niveau geführten Debatte erreichte Johannes Rollin (9a) den 2. Platz und Frieda Schaake (9c) den 3. Platz.

Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg und freuen uns auf das Landesfinale am 2. April mit Tatja und Johannes.

Julia Baier
(Schulkoordination „Jugend debattiert“)