Team Hamburg überzeugt beim Bundesfinale Skilanglauf im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ in Nesselwang
Wenn schon nach dem ersten Renntag 4 der 6 Hamburger Teams unter den Top Ten landen und dann noch die Plätze 12 und 13 bei jeweils 22 startenden Mannschaften der Bundesländer belegt sind, dann kann man wirklich stolz auf seine Schülerinnen und Schüler sein.
Aber langsam und von vorn:
Skilanglauf, im Schulsport gelernt, ist in Hamburg seit über 30 Jahren ein fester und erfolgreicher Bestandteil der Wettbewerbskultur. So qualifizierten sich erst vor gut zwei Wochen die Mannschaften beim Landesfinale, welches in Finsterau (Bayerischer Wald) zwischen 9 Hamburger Schulen ausgetragen wurde. Die Konkurrenz schläft schon auf Landesebene nicht. Die begehrten Bundesfinalplätze gingen an:
WK III Mädchen: Geschwister-Scholl-Stadteilschule und Gymnasium Blankenese;
WK III Jungen – Gymnasium Blankenese und Geschwister-Scholl-Stadteilschule;
WK IV Mixed – Gymnasium Hochrad und Gymnasium Blankenese.
Dass das Bundesfinale eine ganz besondere Veranstaltung ist, wissen wir seit langem, und entsprechend fuhr unsere Hamburger Delegation bis unter die Haarspitzen motiviert los. Am ersten Renntag wird der Techniksprint durchgeführt. Slalom, Schlupftore, Übersteiger, Rückwärtsfahren, Bergpassagen rauf und runter waren auf der 2 km langen Strecke dabei. Dass man neben Deutschlands Nachwuchselite auf den Ski steht, motiviert und begeistert ohne Frage. Das skifahrerische Können unserer Kids wurde vom Stadionsprecher und etlichen anderen Trainerinnen und Trainern bemerkt und mehrfach positiv kommentiert. Darüber freuen wir uns natürlich besonders.
Die WK III-Mädchen lagen nach dem ersten Renntag auf Platz 9 und 10 – die Geschwister-Scholl-Stadteilschule mit einem Vorsprung von nur 10 Sekunden auf das Gymnasium Blankenese. Die Mädchen der Geschwister-Scholl-Schule zeigten am Folgetag ein bemerkenswertes Staffelrennen und konnten den Vorsprung deutlich ausbauen.
Noch spannender sah es bei den Jungen aus. Das Gymnasium Blankenese lag nach dem ersten Renntag mit einem Vorsprung von 34 Sekunden vor der Geschwister-Scholl-Stadteilschule (Platz 10) auf Platz 8. Mit der Staffel schob sich die Vogelsbergschule Schotten (Hessen) mit nur 2 Sekunden Vorsprung noch knapp an den Blankenesern vorbei, sodass die Hamburger schlussendlich Platz 9 und 10 belegten. Die Aufholjagd war atemberaubend, es blieb aber bei einem Vorsprung von 12 Sekunden für das Gymnasium Blankenese.
In WK IV, dem U14-Mixed-Wettbewerb, belegte das Gymnasium Blankenese den 12. Platz und das Gymnasium Hochrad den 13. Platz.
Der schnellste Hamburger Läufer kommt vom Gymnasium Blankenese – Leonard Spangenberger ist mit einer sensationellen Zeit von 5:47 auf dem 28. Platz von 146 Startern gelandet. (Der erste Platz ging an einen Thüringer, der eine Minute schneller lief.)
Die schnellste Hamburger Läuferin ist Valeria Vild von der Geschwister-Scholl-Stadteilschule. Sie belegte den 35. Platz bei 133 Teilnehmern in einer Zeit von 6:44,9. Pauline Kubis ist schnellste Blankeneserin mit einer Zeit von 7:06,2 auf Platz 40.
Es ist beachtlich, auf welch hohem Niveau Hamburg im Skilanglauf konkurrenzfähig ist und mit welcher Begeisterung sich unsere Schülerinnen und Schüler diesem Lifetime-Sport widmen. Großartig, dass der Schulsport und „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ solche Erlebnisse ermöglicht. Die Wertigkeit und Würdigung des Wettbewerbs wurde einmal mehr bei der Siegerehrung unterstrichen, in der Martin Schönwandt (Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schulsportstiftung), Michi Greis (mehrfacher Goldmedaillengewinner im Biathlon), Anna Stolz (Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Bayern) die Verleihung der Medaillen übernahmen und Sport und Bewegung als wesentlichen Aspekt mit ihrer hohen gesellschaftlichen Bedeutung in der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen hervorhoben.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Sportassistenn Gloria Goltermann und an Sportassistent Finn Dammann, die maßgeblich zu guter Laune und einem reibungslosen Ablauf vor Ort beigetragen haben.
Marianne Wulkop für den FA Skilanglauf
WK IV Mixed
Erik Winkelmann, Marten Hesse, Georg Maas, Florenne Warnholtz, Amelie Marquardt, Noa-Lena Köpp
WK III Jungen
Leonard Spangenberger, Ove Drechsel, Ole Heitmann, Julius Wehofsich, Leevi Laurila, Oo v. Münster, Anton Rollin
WK III Mädchen
Pauline Kubis, Helene Landgrebe, Tilda Spindler, Laura Hornbostel, Annegret Maas, Caro Suwelack, Greta Spindler