Landesfinale von „Jugend debattiert“ am 2. April

Es ist immer eine besondere Atmosphäre, wenn sich die Türen des Hamburger Rathauses für das Landesfinale von „Jugend debattiert“ öffnen. In diesem Jahr hatten es Tatja Drechsel (S4) und Johannes Rollin (9a) bis dorthin geschafft.

Auch Frieda Schaake (9c) und Jesper Sancken (S4) waren als Ersatzdebattanten dabei.  Schließlich durften Tatja und Johannes in den Sitzungssälen des Rathauses mit den besten Debattanten/-innen aus ganz Hamburg debattieren. In der Altersstufe 1 wurde über Campusschulen, ein Verbot digitaler Endgeräte bis Klasse 6 und eine Blutspendepflicht diskutiert. In der Altersstufe 2 tauschten die Debattant/-innen ihre Argumente über Straßennamen mit militärischem Bezug, eine Pflichtversicherung für Elementarschäden und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens aus.

Dabei zeigten Tatja und Johannes, dass sie auf diesem hohen Niveau gut mithalten können. Nur für das große Finale im Rathaussaal hat es am Ende knapp nicht gereicht.

Mit dem Landesfinale geht dieses Wettbewerbsjahr zu Ende. Ich danke allen Teilnehmer/-innen für ihr großes Engagement. Es war mir eine Freude, euch zu begleiten. Darüber hinaus möchte ich mich herzlich bei allen Deutsch- und PGW-Lehrkräften bedanken. Ohne euren Einsatz im Unterricht wären diese hervorragenden Schülerleistungen nicht möglich gewesen.

Ich freue mich auf das nächste Wettbewerbsjahr und hoffe auf viele engagierte Teilnehmer/-innen.

 

Julia Baier

Schulkoordination „Jugend debattiert“