Vorhang auf – für „Tschick“
Am 24. April 2025 besuchte unser gesamter neunter Jahrgang das Thalia Theater in der Gaußstraße, um das Stück „Tschick“ zu sehen. Das zugehörige Buch hatten wir bereits letztes Jahr gelesen. Aber wie bringt man so einen Roman auf die Bühne?
Die Schauspieler schafften es zu dritt, mit wenigen Requisiten und einem reduzierten Bühnenbild, uns und die anderen Zuschauer in die Handlung mitzunehmen. Vor allem der Aspekt der Freiheit wurde hervorgehoben. Obwohl in dem Roman noch viele weitere Figuren vorkommen, ist es den drei Schauspielern überraschend gut gelungen, die vollständige Handlung nur mit den Hauptfiguren Maik, Tschick und Isa darzustellen. Man hat sich gefühlt, als ob man selbst ein Teil der Handlung sei; auch, weil der Raum nicht wie ein gewöhnliches Theater aufgebaut ist, sondern viel kleiner und ohne Erhöhung und Distanzierung der Bühne vom Publikum. Insgesamt war das Theaterstück spannend und viele fanden es sogar besser als den Roman. Außerdem war es ein besonderer Moment, als gesamter Jahrgang ein Theater zu besuchen.
Von Helene, Romy und Frieda, 9c