Ganz vorn dabei beim Hamburger City-Kids Triathlon
Vergangenen Freitag war es wieder so weit. Ein beeindruckendes Großevent – der Hamburger City-Kids Triathlon und das Gymnasium Blankenese war wieder ganz vorn mit dabei.
Vergangenen Freitag war es wieder so weit. Ein beeindruckendes Großevent – der Hamburger City-Kids Triathlon und das Gymnasium Blankenese war wieder ganz vorn mit dabei.
Auch in diesem Jahr hat das GymBla wieder erfolgreich Sportassistenten ausgebildet. Ein Kurzbericht der ausbildenden Lehrerin, Frau Heyer-Lehmann.
Beim diesjährigen Landesfinale Golf („Jugend trainiert für Olympia“) zeigten unsere beiden Teams beeindruckende Leistungen und erzielten bemerkenswerte Erfolge!
Unsere Tennis-Mädchen haben ihre Matches souverän mit 5:1 gewonnen und spielen nun im Finale um den Hamburger Meistertitel.
Tolles Wetter und tolles Hockey am Hemmingstedter Weg bei den Hamburger Schulhockeymeisterschaften des WK IV (Jg. 11-14) – und unser Nachwuchs spielt frisch und fröhlich auf.
234 SchülerInnen der 5., 6. und 7. Klassen haben bei unserem diesjährigen Crosslauf alles gegeben. Und Ove Drechsel aus der 7c knackt den Streckenrekord!
Manchmal versucht man alles, muss aber am Ende anerkennen, dass der Gegner einfach besser war. So erging es am Montag bei schönstem Sonnenschein unserer Jungentennismannschaft beim Gymnasium Ohmoor.
Die GymBla-Mädchen des WK II Hockey (Jahrgänge 2005 bis 2008) sind im ersten Wettkampf des Jahres 2024 Hamburger Vize-Meister im Schulhockey geworden.
Ein großartiger Austauschbesuch aus Zaragoza ging für die Spanischkurse aus den Klassen 7a, 7b und 7c viel zu schnell vorbei: Neben der Projektarbeit in der Schule, der Erkundung Blankeneses und dem Aufenthalt in ihren Gastfamilien standen viele weitere Attraktionen auf dem Programm.
Karl Henry von Kap-herr aus der Klasse 7b hat beim Spanisch-Vorlesewettbewerb am Instituto Cervantes „Leoleo – ¿qué lees? einen hervorragenden 2. Platz erzielt.
Beim diesjährigen Landesfinale von „Jugend debattiert“ im Hamburger Rathaus gehörte Tatja Drechsel (S2) zu den besten Teilnehmerinnen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Das Kunstprofil S4 lädt herzlich ein zur Finissage „Kunst aus zwei Jahren“ am Mittwochabend, 3. April, um 19.00 Uhr in der Cafeteria (mit musikalischer Begleitung).
On Friday evening at 7pm in the Aula, a large audience of parents and students were led by presenters, Hendrik Wulf and Constantin Slevogt into the fairytale world of the Humanities Profile.
Lilli Eggers ist mit ihrem Wettbewerbsprojekt „Verschiedene Sande und Vulkanaschen als Nährboden“ beim Regionalwettbewerb von „Schüler experimentieren/Jugend forscht“ am UKE erfolgreich.
Rhoda Mackebrock und Kristian Michels aus der 8. Klasse gewinnen bei ihrer ersten Teilnahme an den naturwissenschaftlichen Wettbewerben „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ einen Sonderpreis.